Autor

Professor Peter Dyrchs schreibt nicht theoretisch, sondern aus der praktischen Erfahrung seiner richterlichen und staatsanwaltlichen Tätigkeit, seiner Zeit als Repetitor, besonders aber seiner langen Lehrtätigkeit als Professor an der Fachhochschule für Rechtspflege in Nordrhein-Westfalen.

Dort unterrichtete er 25 Jahre lang Bürgerliches Recht, Strafrecht und ihre für den Konfliktfall notwendigen Umsetzungsrechte Zivilprozessrecht und Strafprozessrecht. Er hat über Jahrzehnte Tausende von Jura-Studenten bis zum Examen geführt und war didaktischer Begleiter neuer junger Kolleginnen und Kollegen in ihren ersten “Lehrgängen” und Autor zahlreicher juristischer Einführungswerke.

Eine seiner Fähigkeiten ist es, komplexe Dinge einfach und verständlich zu vermitteln. Über Jahrzehnte gehörte das aktive Studium des nachhaltigen juristischen Lehrens und dessen rechtsdidaktischen Gesetzmäßigkeiten zu seinen ihn faszinierenden Aufgaben. 

Sein Motto: “Die Juristerei mit ihrem Recht und ihre Rechtsanwendern ist zu Unrecht als trocken, ihre Gesetze als gesetzt und gedrechselt, ihre Inhalte als verstaubt und lebensfremd verschrien. Sie kann gar nicht lebensfremd sein, denn sie ist das Leben selbst”.

Für ihn ist jeder Dozent und Student einmalig, er begegnet ihnen mit Achtung und Respekt und niemals als einem von Hundert. Er sieht sich als “Rat gebender Wegbereiter” und nicht als der Besser- und Alleswisser.

Peter Dyrchs arbeitet und lebt mit seiner Frau und seiner Mischlingshündin Minnie in Köln, hat zwei Töchter und fünf Enkel.